die einfachste art prärielilien (camassia) zu vermehren, ist durch tochterzwiebeln, denn die bilden sie von ganz alleine aus. man kann sie aber auch aus samen anziehen. am beispiel von camassia quamash möchte ich beschreiben, wie das funktioniert.
die samen müssen vor der aussaat nicht eingeweicht werden. man legt sie nur auf das zuvor angefeuchtete substrat oder bedeckt sie leicht damit, beides funktioniert.
ich habe für die anzucht puren bimskies verwendet. der neigt nicht so sehr zum schimmeln, wie eine humushaltige erde.
damit die samen keimen müssen sie stratifiziert, also einer kältebehandlung unterzogen werden. entweder man stellt den topf im frühjahr bzw. herbst in den garten oder man platziert ihn für einige wochen im gemüsefach des kühlschranks. abgedeckt werden muss der topf nicht.
damit das substrat nicht austrocknet, habe ich die töpfe in einer mit wasser gefüllten schüssel platziert.
wenn sich nach ca. sechs bis acht wochen die ersten keime zeigen, nimmt man die töpfe aus dem kühschrank und platziert sie an einem hellen standort, ohne direkte sonne, bei temperaturen zwischen 15 und 20 grad. die schüssel sollte weiterhin mit wasser gefüllt sein.
sobald sich kleine zwiebelchen zeigen kann man beginnen, „normal“ zu gießen.